CMSimple Tests und Demos

RSS Feeds einbinden

Hier finden Sie php- und CSS Code als txt Datei » (Link öffnet in neuem Fenster oder Tab)

RSS Feed wetterkontor.de/de/rss.asp

Dieser Feed wird mit Teasertexten angezeigt. Die Anzahl der Beiträge ist bei Standard (4) belassen.


  • Neues Video, sommerlich warmes Wochenende 19./20. Juli 2025, aber Schauer und Gewitter
    Fri, 18 July 2025
    Der Sommer kommt zurück. Vom Mittelmeer erreicht uns sommerlich warme bis heiße Luft. Die Luft ist feuchte, so gibt es am Samstag vor allem im Westen und Südwesten erste kräftige Regengüsse und Gewitter. Am Sonntag steigt die Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter dann in ganz Deutschland an. Die Details zum Wetter am kommenden Wochenende 19./20. Juli 2025 präsentiert ihnen, wie gewohnt, wieder unser Wetterexperte Martin Gudd.
  • Ausdehnungen der Eisflächen in Arktis und Antarktis im Juni 2025
    Thu, 17 July 2025
    Das Meereis der Antarktis hatte nach vorliegenden Satellitendaten des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms im Juni 2025 die bisher drittniedrigste Ausdehnung in einem Junimonat in den letzten 47 Jahren. Die Fläche des Meereises der Antarktis hatte, ebenfalls nach Berechnungen des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms, im vergangenen Juni die bisher zweitniedrigste Fläche in einem Juni.
  • Mittlere globale Meeresoberflächentemperatur auch im Juni weiterhin auf hohem Niveau
    Wed, 16 July 2025
    Die mittlere globale Meeresoberflächentemperatur erreichte nach Berechnungen des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms im Juni 2025 den bisher dritthöchsten Wert für einen Juni seit 1979. Mit einer Meeresoberflächentemperatur von 20,72 Grad Celsius lag sie nur 0,13 Grad Celsius unter dem Rekord vom Juni 2024. Im westlichen Mittelmeer wurde im Juni 2025 mit einer mittleren Wassertemperaturen von 27,0 Grad der bisher höchste Wert seit 1979 gemessen.
  • Gründung Alfred-Wegener-Institut 1980
    Tue, 15 July 2025
    Am 15. Juli 1980 wurde das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven gegründet. Es erforscht die Arktis, Antarktis aber auch gemäßigte Regionen im Bereich der Geologie, Biologie und Klimatologie. Neben dem Hauptsitz in Bremerhaven gibt es noch Außenstellen, u.a. in Potsdam, auf Helgoland, List (Sylt) auf Spitzbergen. Bekannt ist auch die Neumayer-Station in der Antarktis. Es werden drei Forschungsschiffe unterhalten, darunter die "Polarstern", sowie zwei Flugzeuge.

Darstellung ohne Teaser

Bei dieser Einbindung sind die Teasertexte abgeschaltet, es werden nur der verlinkte Titel und das Datum angezeigt. Die Anzahl der angezeigten Beiträge ist auf 6 gesetzt.

nach oben