Google translator »

(Opens in a new window - öffnet in einem neuen Fenster)


Kurz-Dokumentation Charts Plugin

Version Charts 2.0 - released 01/2020

Charts ist ein CMSimple Plugin, mit dem einfache Charts (Diagramme) erstellt werden können Es basiert auf dem Script chartjs » - vielen Dank an das Entwicklerteam für die Bereitstellung des Scriptes unter MIT Lizenz.


1. Systemvoraussetzungen

Voraussetzung ist eine funktionierende Installation von CMSimple 4.2 oder höher, empfohlen wird die aktuelle Version von CMSimple »


2. Installation

  1. zip-Datei herunterladen und mit einem geeigneten Programm entpacken
    • Laden Sie die komplette Ordner-Struktur des Verzeichnisses "CMSimpleRoot" (die Verzeichnisse "plugins", "content" und "userfiles") in das Installationsverzeichnis von CMSimple hoch.
    • Ihr ftp Programm wird evtl. merken, dass es diese Verzeichnisse bereits gibt, und Sie fragen, ob Sie das wirklich tun wollen. Beantworten Sie diese Frage einfach mit "ja", "ok" oder was immer Ihr ftp Programm anbietet.
    • Bei einem Update laden Sie einfach die Ordner "content" und "userfiles" nicht mit hoch.
  2. Vergeben Sie mit Ihrem ftp-Programm die erforderlichen Lese- und Schreibrechte für Ordner und Dateien.

Vor einem Update erstellen Sie unbedingt eine Sicherheitskopie des alten Plugins, damit Sie eventuelle Änderungen/Ergänzungen an der stylesheet.css, der Konfiguration und den Sprachdateien wieder herstellen können.


3. Datei- und Ordnerrechte

Damit das Programm funktioniert und arbeiten kann (bzw. administrierbar ist), müssen auf manchen Servern für bestimmte Dateien und Ordner Schreib- und Leserechte vergeben werden.

Dateien: chmod 666

Ordner: chmod 777


4. Die Plugin Aufrufe

4.1 Die Funktion simpleChart()

Diese Funktion bietet einfache Diagramme mit 1 Datensatz. Es stehen Vorlagen zur Verfügung, die man einfach im Backend kopieren und bearbeiten kann.

Pluginaufruf im Inhalt:

{{{plugin:simpleChart('Dateiname');}}}

Pluginaufruf im Template:

<?php echo simpleChart('Dateiname'); ?>

Dateiname: Der Name der Datei ohne Dateiendung. Die verfügbaren Datendateien finden Sie unter./content/plugins/charts/ oder im Backend in der Auswahlbox.

Im Backend kann man die Vorlagen kopieren und in einer Textarea bearbeiten. Die Dateinamen der Vorlagen beginnen mit einem Unterstrich (_dateiname.php). Ihre eigenen Dateien sollten Kopien dieser Vorlagen sein und keinen Unterstrich am Anfang haben.

4.1 Die Funktion chartJS()

Die einfache Chart-Funktion, deren Datendateien im Backend erstellt und bearbeitet werden können, hat ihre Grenzen. Fortgeschrittene Anwender und Programmierer wollen mehr. Deshalb ist es ab Version 2.0 möglich, eigene Chart-Dateien (.js) in das Verzeichnis ./userfiles/plugins/charts/ hochzuladen und per Pluginaufruf in CMSimple anzuzeigen.

Im Download finden Sie einen Ordner "offline", darin ist eine einfache html-JavaScript-Entwicklungsumgebung mit Beispiel- bzw. Vorlagedateien enthalten. Diesen Ordner können Sie irgendwohin auf Ihren PC kopieren und dort Ihre Charts offline entwickeln.

Die Dokumentation zu chart.js finden Sie auf chartjs.org »

Pluginaufruf im Inhalt:

{{{plugin:chartJS('Dateiname','relHeight','max-width','min-width');}}}

Pluginaufruf im Template:

<?php echo chartJS('Dateiname','relHeight','max-width','min-width'); ?>

5. Subsites und Zweitsprachen

Die Datendateien liegen normalerweise im Ordner content/plugins/charts/ der Hauptseite, auch für Subsites oder Zweitsprachen.

Wenn Sie jedoch in einer Subsite oder Zweitsprache einen Ordner ./content/plugins/charts/ anlegen, sucht das Plugin die Datendateien in diesem Ordner. Das ist vor allem in Zweitsprachen sinnvoll, da in den Datendateien auch der Titel des Diagramms und die Beschriftungen enthalten sind.