Google translator »

(Opens in a new window - öffnet in einem neuen Fenster)


Kurzdoku für das CMSimple-Plugin "LanguageMenuP2P"

Das Plugin LanguageMenuP2P stellt eine Funktion lmp2p() zur Verfügung, die ähnlich wie die CMSimple-eigene Funktion languagemenu() funktioniert. Es wird jedoch nicht auf die Startseite der anderen Sprache verwiesen, sondern sondern auf eine Seite der anderen Sprache, die die gleiche P2P ID hat wie die linkende Seite.

Gibt es keine Seite mit der gleichen P2P ID in einer anderen Sprache, wird kein Link (Flagge) zu dieser Zweitsprache angezeigt.

Sie müssen also jeder Seite in jeder Sprache eine eindeutige P2P ID zuweisen, wenn das LanguageMenuP2P-Sprachmenü über alle Seiten funktionieren soll. Das wird im Editiermodus im Tab lmP2P oberhalb des Editors erledigt.

Systemanforderungen

Voraussetzung ist eine funktionierende Installation von CMSimple 4.5 oder höher.

Empfohlen wird die aktuelle Version von cmsimple.org »

Installation

Entpacken Sie die zip Datei und laden Sie das Verzeichnis /langmenup2p/ mit allen Verzeichnissen und Dateien in den Ordner /plugins/ Ihrer CMSimple-Installation hoch.

Benutzung

Ersetzen Sie in ihren Template den Aufruf der Funktion languagemenu() durch den Aufruf von lmp2p():

<?php echo lmp2p();?>

Übersicht der übersetzten Seiten

Um zu kontrollieren, welche Seiten der Webseite bereits übersetzt wurden und wo noch Arbeit notwendig ist, bietet das Plugin eine Übersicht an. Man erreicht sie, wenn man im Admin-Bereich das Plugin "langmenup2p" auswählt und auf "Plugin Einstellungen" klickt.

Sonderzeichen in URLs

In den CMSimple Sprachdateien ALLER beteiligten Sprachen müssen unter "Urichar New" und "Urichar Org" die Sonderzeichen (wie z. B. Umlaute, Akzente usw.) ALLER beteiligten Sprachen eingetragen werden, damit eine korrekte URL Codierung erfolgt.

Danksagung

Vielen Dank an Jesper Zedlitz für die Erlaubnis, den Code und die Idee seines Plugins MultiLang für das Plugin LanguageMenuP2P zu nutzen.