(Opens in a new window - öffnet in einem neuen Fenster)
Kurz-Dokumentation Plugin "NewsBlog"
Version NewsBlog 2.1 - released 2022-04
Kurzbeschreibung
Mit NewsBlog können Sie beliebig viele Blogs auf Ihrer CMSimple Seite betreiben.
NewsBlog sammelt die versteckten Unterseiten der CMSimple Blogseite ein und stellt diese im Blog Stil dar. Die Beiträge werden durch die erste horizontale Linie (hr) in Teaser und Artikel gesplittet, auf der Blogseite wird ein "Artikel lesen" Link erzeugt.
Befindet sich kein hr auf der Seite, wird der gesamte Beitrag auf der Blogseite angezeigt.
Hinweis: Das Plugin NewsBlog funktioniert nicht auf einer Seite der letzten Menüebene, da diese keine Unterseiten haben kann.
NewsBlog verzichtet bewusst auf den Einsatz einer (Text-) Datenbank oder die Speicherung von Daten in die pagedata.php. Alle Funktionen werden durch Funktionsaufrufe wie {{{function: ... }}} in den Inhalt der Artikel eingefügt. Das ist zwar nicht so komfortabel wie eine Backend mit Buttons und input Feldern, bietet aber andererseits mehr Freiheiten.
Hier finden Sie Beispielcodes, die Sie in die Quelltextansicht ihrer neuen Artikelseite kopieren können, direkt unter die Hauptüberschrift: Kopiervorlagen Artikelseite »
Kommentar Funktion: NewsBlog Artikel können kommentierbar gemacht werden, wenn das Plugin Comments installiert ist.
Community Funktion: Wenn das Plugin MembersArea installiert ist, kann das kommentieren auf registrierte Mitglieder beschränkt werden, lesen können alle.
1. Systemvoraussetzungen
Voraussetzung ist eine funktionierende Installation von CMSimple 5.0 oder höher.
Empfohlen wird die aktuelle Version von CMSimple »
2. Installation
- zip-Datei herunterladen und mit einem geeigneten Programm entpacken
- Laden Sie den Ordner "newsblog" in den Ordner "plugins" Ihrer CMSimple Installation hoch.
- Vergeben Sie, wenn notwendig, die erforderlichen Lese- und Schreibrechte für Ordner und Dateien.
3. Datei- und Ordnerrechte
Damit das Programm funktioniert und arbeiten kann (bzw. administrierbar ist), müssen auf älteren Servern evtl. für bestimmte Dateien und Ordner bestimmte Schreib- und Leserechte vergeben werden. Auf modernen Servern ist das in der Regel nicht notwendig.
Ordner (chmod 777)
- ./plugins/newsblog/languages/
Dateien (chmod 666)
- ./plugins/newsblog/config/config.php
- ./plugins/newsblog/css/stylesheet.css
- ./plugins/newsblog/languages/alle Dateien
4. Die Funktionen
NewsBlog hat eine Besonderheit:
Alle Funktionen, die auf der Artikelseite mit {{{function: ... }}} aufgerufen werden, sind auf der Blogseite im Teaser nicht sichtbar bzw. werden da nicht ausgeführt. Das ist z. B. wichtig beim Backlink zurück zur Blogseite, der soll ja im Teaser nicht sichtbar sein.
Alle Funktionen, die auf der Artikelseite vor dem ersten hr mit {{{plugin: ... }}} aufgerufen werden, sind auch auf der Blogseite im Teaser sichtbar. Das ist z. B. wichtig bei Plugins, die im Teaser laufen sollen, z. B. kleine Videos.
4.1 Die Blog Hauptfunktion (Teaserseite, Artikelübersicht)
Das ist die Funktion, die auf der Blogseite (Teaserseite, Artikel Übersicht) aufgerufen wird, also die eigentliche Blog Funktion:
{{{plugin:newsblog();}}}
Diese Funktion sammelt die versteckten Unterseiten der Blogseite ein, zeigt alles, was auf diesen Seiten vor dem ersten <hr> steht, als Aufmacher (Teaser) an und setzt den "Artikel lesen »" Link.
4.2 Die Artikelseiten
Für ein komfortableres Anlegen eines neuen Blogartikels ist es sinnvoll, als 1. Unterseite der Blogseite eine versteckte Seite mit dem Namen NewsBlog21FirstPage anzulegen. Diese Seite wird auf der Blogseite nicht angezeigt, sie dient nur als Platzhalter für ein komfortableres Anlegen der 2. Unterseite der Blogseite, weil neue Seiten der gleichen Menüebene im Pagemanager immer hinter einer bestehenden Seite erzeugt werden.
Wenn die Seite mit dem Namen "NewsBlog21FirstPage" die 1. Unterseite der Blogseite ist, dann ist die 2. Unterseite der aktuellste Artikel oben auf der Blogseite.
4.2.1 Die Hauptfunktion der Artikelseiten
Diese Funktion gehört direkt unter die Hauptüberschrift der Artikelseite:
{{{function:newsblogArticle();}}}
4.2.2 Backlink zur Blogseite
Diese Funktion erzeugt im Artikel einen Backlink zur Blogseite:
{{{function:newsblogBL();}}}
"BL" steht für "BackLink". Diese Funktion sollte immer mit {{{function: ... }}} aufgerufen werden, damit der Backlink nicht auf der Blogseite erscheint.
4.2.3 Die Kommentarfunktion
Wenn das Plugin Comments installiert ist, kann der Artikel kommentierbar gemacht werden.
Die Kommentarfunktion sollte immer nach dem hr, das den Beitrag in Teaser und Artikel splittet, aufgerufen werden, in der Regel am Ende Artikels:
{{{function:newsblogCOM('Dateiname');}}}
Dateiname: Der Dateiname (ohne Endung), unter dem Comments die Kommentare abspeichert.
Es ist sinnvoll, mit "NB_" (für "NewsBlog") anzufangen und dann mit einer Datumskennung + 2 weiteren Stellen weiterzumachen, dann sind alle NewsBlog Comments Dateien schön beisammen in der Liste, falls Comments auch auf anderen Seiten eingesetzt wird, z. B. als Gästebuch. Aber natürlich ist der Dateiname frei wählbar, Sie können Ihre eigene Ordnung etablieren.
Beispiel:{{{function:newsblogCOM('NB_2022-03-25_01');}}}
... speichert die Kommentare in der Datei NB_2022-03-25_01.txt ab.
Wenn das Plugin MembersArea installiert ist, kann das kommentieren auf registrierte Mitglieder beschränkt werden, lesen können alle. Das ist übrigens der beste Spamschutz, den es für Comments gibt.
Dazu muss Comments mit dem Parameter 'protected' aufgerufen werden:
{{{function:newsblogCOM('NB_2022-03-25_01','protected');}}}
4.2.3 Anzahl der Kommentare im Teaser anzeigen
Diese Funktion wird im Teaser Bereich des Artikels verwendet, sie zeigt auf der Blogseite im Teaser die Anzahl der Kommentare an, wenn Kommentare vorhanden sind.
! WICHTIG !
Diese Funktion muss mit {{{plugin: ... }}} aufgerufen werden, damit sie auch im Teaser erscheint:
{{{plugin:newsblogNOC('Dateiname');}}}
"NOC" steht für "Number Of Comments", der Dateiname muss der gleiche sein wie im Comments Funktionsaufruf des Artikels.
Diese Funktion gehört direkt über die erste hr auf der Artikelseite, damit die Ausgabe am Ende des Teasers erscheint.
5. Kategorien in NewsBlog
5.1 Kategorien des Blogs anlegen
Um das Blog nach Kategorien filtern zu können, müssen die Kategorien im Aufruf der Hauptfunktion auf der Blogseite als Parameter angegeben werden:
{{{plugin:newsblog('|Kategorie 1|Kategorie 2|Kategorie 3|');}}}
Vor, zwischen und hinter jeder Kategorie muss ein senkrechter Strich ("|") eingegeben werden, so wie oben zu sehen.
Die Kategorie "all" (für alle Artikel) ist bereits vorgegeben. In der Kategorienavigation erscheinen also Menüpunkte für "Alle Kategorien" und für jede im Pluginaufruf angegebene Kategorie.
5.2 Einen Artikel in einer oder mehreren Kategorien veröffentlichen
Um einem Artikel eine Kategorie zuzuweisen, fügen Sie einfach im Aufruf der Funktion newsblogArticle() ganz oben auf der Artikelseite folgenden Parameter hinzu:
{{{function:newsblogArticle('|Die Kategorie|');}}}
Sie können einen Artikel auch in mehreren Kategorien veröffentlichen. Vor, zwischen und hinter jeder Kategorie muss jeweils ein senkrechter Strich ("|") eingegeben werden:
{{{function:newsblogArticle('|Kategorie 1|Kategorie 3|');}}}
6. Blog anlegen (nach erfolgreicher Installation)
Diese Kurzanleitung geht davon aus, dass Sie bereits Erfahrung im Umgang mit CMSimple haben.
- Blog Hauptseite in CMSimple erzeugen
- Pluginaufruf Hauptfunktion {{{plugin:newsblog();}}} einfügen (siehe 4.1.)
- Im Pagemanager die 1. Unterseite NewsBlog21FirstPage der Blog Hauptseite anlegen, verstecken und speichern
- Im Pagemanager die 2. Unterseite (den 1. Blogartikel) anlegen, verstecken und speichern
- Den 1. Blogartikel aufrufen, Teaser schreiben und danach eine horizontal Linie (hr) einfügen
- Unterhalb der hr den Artikel schreiben
- Pluginaufrufe nach Belieben einfügen (Quelltextansicht empfohlen)
Nach 4. können Sie auch einen der folgenden Beispielcodes in die Quelltextansicht ihrer neuen Artikelseite kopieren, direkt unter die Hauptüberschrift: Kopiervorlagen Artikelseite »
Wenn man einmal eine Artikelseite eingerichtet hat, kann man die immer wieder als Vorlage für die nächste Seite nehmen und dann den Teaser und den Artikel (und evtl. die Bezeichnungen für die Kommentardatei) überschreiben.
Viel Spass, hier geht's zum CMSimple Forum »